Viele Patient*innen unterschiedlicher Störungsbilder haben Schwierigkeiten, die eigenen emotionalen Reaktionen wahrzunehmen, sie richtig einzuordnen, zu akzeptieren und auszuhalten oder positiv zu beeinflussen. Diese Schwierigkeiten spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung psychopathologischer Symptome bei psychischen und Persönlichkeitsstörungen. In diesem Behandlungsprogramm werden die benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen schrittweise vermittelt.
Für die Teilnahme am Therapieprogramm ist eine ausreichende Therapie- und Veränderungsmotivation nötig. Eine ausreichende körperliche, soziale und psychische Stabilität um das Programm einzuhalten, ist daher Voraussetzung. Gegenwärtiges suizidales und selbstschädigendes Verhalten sowie ein aufrechter Substanzmittelkonsum (ausgenommen Nikotin) sind Ausschlusskriterien.
Die Aufnahme erfolgt nach einem Vorstellungsgespräch an unserer Ambulanz.
Kommen wir anhand der diagnostischen Einschätzung, Ihrer Motivation und Behandlungsbereitschaft zur gemeinsamen Entscheidung, dass Sie von unserem Programm profitieren können, setzen wir Sie auf die Warteliste.
Dauer: Turnusprogramm 8 Wochen
Die Patient*innen werden durch unser empirisch gestütztes, integriertes, psychologisches und neurokognitives Therapieprogramm (IPT und INT) spezialisiert begleitet.