Station 2
Hilfe bei Traumafolgestörungen und Depressionen
Kontakt
Station:
+43 7412 55 100 221
Ambulanz:
+43 7412 55 100 231
oder per E-Mail
Standort
Haus 1, Erdgeschoss (donauseitig)
Station:
+43 7412 55 100 221
Ambulanz:
+43 7412 55 100 231
oder per E-Mail
Haus 1, Erdgeschoss (donauseitig)
Die Schwerpunkte des Therapieaufenthaltes liegen auf der Behandlung von Traumafolgestörungen, wie z. B. posttraumatische Belastungsstörungen und der Behandlung von Depressionen.
Das Stationsprogramm bietet Ihnen ein vielfältiges therapeutisches Angebot unterstützt durch das Gesundheitskompetenzzentrum (Sport- und Physiogruppen, komplementäre Pflege, Kompetenz- und Fertigkeitenförderung) sowie Musiktherapie und Ergotherapie. Alle Patient*innen erhalten im Rahmen des fixen Stationsplanes ein persönliches Therapieprogramm.
Was Sie mitbringen sollten:
Ausschlusskriterien:
Während eines 12-wöchigen Aufenthalts im Therapiezentrum Ybbs werden Sie von unserem multiprofessionellen Team individuell betreut.
Weitere Informationen zur Anmeldung und Aufnahme erhalten Sie in der Psychiatrischen Spezialambulanz.
Das multiprofessionelle Team wird durch das Entlassungsmanagement und die Sozialarbeit ergänzt, die in beruflichen und finanziellen Belangen, sowie beim Finden einer Nachbetreuung oder Tagesstruktur helfen.
Ärztliche Leitung
Prim. Dr. Karl Gruber, Abteilungsvorstand
OA Dr. Christian Succo, Ärztliche Leitung
Pflegemanagement
Franz Pils HCM, Bereichsleitung Pflege
DKGP Daniela Eberl BScN, Fachbereichskoordinatorin Pflege
Psychologische Leitung
Mag.a Elisabeth Leeb
Auskunft erhalten Sie von der*dem behandelnden Ärzt*in. Medizinische Auskünfte dürfen nicht telefonisch und nur an die Vertrauensperson der Patient*innen weitergegeben werden.
Für Auszubildende:
Kontakt für Klinisch Praktisches Jahr und Famulatur: E-Mail
Besuchszeiten auf den Stationen: täglich von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Wir empfehlen eine telefonische Voranmeldung.
Information für zuweisende Ärzt*innen
Dokumente zum Downloaden: