Station 6
Körper und Seele in Einklang bringen
Kontakt
Station:
+43 7412 55 100 321
Ambulanz:
+43 7412 55 100 231
oder per E-Mail
Standort
Haus 1, Erdgeschoss
Station:
+43 7412 55 100 321
Ambulanz:
+43 7412 55 100 231
oder per E-Mail
Haus 1, Erdgeschoss
Der Schwerpunkt des Therapieaufenthaltes auf Station 6 liegt bei einem umfassenden, ganzheitlich orientierten psychotherapeutischen Prozess.
Damit dieser möglichst ungehindert stattfinden kann, ist es nötig, dass vor dem Aufenthalt etwaige körperliche Beschwerden und Krankheiten ärztlich abgeklärt und behandelt werden.
Wenn eine psychopharmakologische Medikation benötigt wird, ersuchen wir bereits vor dem Therapieaufenthalt um eine Überprüfung und stabile Einstellung der Medikation durch eine*n behandelnde*n Fachärzt*in für Psychiatrie.
Das Therapieprogramm ist auf einen dreimonatigen Aufenthalt ausgelegt, kann in Einzelfällen aber dem individuellen Bedarf angepasst werden.
Der Schwerpunkt in unserer Therapiestation ist die Behandlung von:
Unsere oberste Priorität ist es, den Menschen als Ganzes zu sehen. Unser Ziel ist, Körper, Seele und Geist jeder*jedes Patient*in wieder in Einklang zu bringen.
Die Aufnahme erfolgt über ein persönliches Vorstellungsgespräch in der psychiatrischen Spezialambulanz.
Prim. Dr. Karl Gruber
Abteilungsvorstand
Dr. Oliver Graf
Ärztliche Leitung
Mag.a Dr.in Doris Malischnig
Mag. Peter Wopalensky
Psychologische Leitung
Franz Pils, HCM
Bereichsleitung Pflege
DGKP Ingrid Hinterdorfer
Stationsleitung Pflege
DGKP Martha Prüller
Fachbereichskoordinatorin Pflege
Auskunft erhalten Sie von der*dem behandelnden Ärzt*in. Medizinische Auskünfte dürfen nicht telefonisch und nur an die Vertrauensperson der Patient*innen weitergegeben werden.
Für Auszubildende:
Kontakt für Klinisch Praktisches Jahr und Famulatur: E-Mail
Besuchszeiten auf den Stationen: täglich von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Wir empfehlen eine telefonische Voranmeldung.
Information für zuweisende Ärzt*innen
Dokumente zum Downloaden: